Wirtepatent im Baselbiet: Warum Dorfbeizen scheitern, bevor sie öffnen

Im Oberbaselbiet verändert sich das Dorfleben – leise, aber spürbar. Die letzte Beiz macht zu, der Dorfladen gibt auf. Und wo trifft man sich nach dem Training, der Musikprobe oder dem Feierabend? Genau: nirgends. Dabei wären solche Treffpunkte wichtiger denn je. Was die Menschen wirklich brauchen Bei der öffentlichen Veranstaltung zur Regionalentwicklung Oberbaselbiet (REK) am… Wirtepatent im Baselbiet: Warum Dorfbeizen scheitern, bevor sie öffnen weiterlesen

Naturpark Baselbiet

Fakten statt Behauptungen, Naturpärke im Faktencheck. PDF Drucken „Ein Naturpark schaffe keine neuen Gesetze“ – diese Aussage hört man immer wieder. Doch bei genauerem Hinsehen erweist sie sich als irreführend: Die eidgenössischen Gesetze zu Naturpärken existieren zwar bereits, doch solange eine Gemeinde nicht Teil eines Parks ist, spielen sie keine Rolle. Mit dem Beitritt ändert… Naturpark Baselbiet weiterlesen

1. Mai mehr als ein freier Tag

Warum der 1. Mai nicht einfach abgeschafft werden kann Die Motion, den 1. Mai als Feiertag durch den Berchtoldstag, den 2. Januar, zu ersetzen, hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Die Debatte war emotional aufgeladen, da der 1. Mai als höchster Feiertag der Gewerkschaften eine besondere Symbolkraft hat. Es wurde kritisiert, dass der Tag für linke… 1. Mai mehr als ein freier Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beitrag, Medien

Historisches Bergwerk, Turtmanntal

Nickelbergwerk im Turtmanntal

2024 – Unsere Ausflug führte uns zu den historischen Nickel- und Kobaltminen im Turtmanntal, einer abgelegenen Region, die reich an geologischen Schätzen ist. Die Minen liegen im hinteren Teil des Tals. Der historische Abbau im 19. Jahrhundert umfasste drei Hauptstollen, die auf verschiedenen Ebenen unter dem Ausgehenden lagen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde versucht, diese… Historisches Bergwerk, Turtmanntal weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beitrag